(Registrieren)

2. IDM-Lauf 2008 in der Motorsport Arena Oschersleben (16. - 18. Mai): 18-jähriger Niederländer Joey Litjens gewinnt Rennen der IDM 125

Geschrieben am 18-05-2008

Oschersleben (ots) - Der 18-jährige Niederländer Joey Litjens
(Seel 125) holte sich am Sonntag (18. Mai) den Sieg im Rennen der
Achtelliterklasse beim 2. IDM-Lauf in der Motorsport Arena
Oschersleben. Vor 18.300 Zuschauern entschied er bei trockener
Strecke und Temperaturen um 18 Grad einen spannenden Dreikampf an der
Spitze vor dem 15-jährigen Deutschen Marvin Fritz und dem
Niederländer Michael van der Mark. In den Top 10 landeten Piloten aus
sechs Nationen, ein Zeichen für die hohe Internationalität in der IDM
125.

Im Zeittraining am Samstag hatten sich insgesamt 44 Fahrer für den
Start zum Rennen qualifiziert. Die schnellste Zeit erreichte Litjens
und sicherte sich damit die Pole Position. Außer ihm konnten sich die
drei deutschen Youngster Marcel Schrötter (15), Marvin Fritz (15) und
Jan Bühn (17) für die erste Startreihe qualifizieren.

Den besten Start erwischte der Sieger vom Saisonauftakt in der
Lausitz, Marcel Schrötter (Honda) und kam auch aus der ersten Runde
in Führung liegend zurück. Ihm folgten Litjens, dessen Landsmann van
der Mark, Bühn und Fritz. Doch für Marcel Schrötter war das Rennen
nach einem Sturz bereits in der dritten Runde zu Ende.
Die Führung übernahm Joey Litjens, der sich gemeinsam mit seinem
Landsmann Michael van der Mark und Marvin Fritz vom übrigen Feld
absetzte. Die drei lieferten sich einen spannenden Kampf, die Führung
in der Gruppe wechselte ständig. Drei Runden vor Schluss ging van der
Mark in Führung, doch ihm unterlief in der letzten Runde ein
folgenschwerer Irrtum. "Es war ein tolles Rennen für mich, aber ich
wusste am Ende nicht, dass es wirklich schon die letzte Runde war. So
konnten mich Joey und Marcel noch überholen. Aber ich bin auch über
den dritten Platz froh. Es ist unglaublich.", so der Niederländer
nach dem Rennen.

Vorn nutzte Joey Litjens seine Erfahrungen aus zahlreichen Grand
Prix-Rennen und konnte Marvin Fritz um knapp 8 Hundertstelsekunden
distanzieren. Trotz des hauchdünnen Rückstandes zeigte sich der
15-jährige aus Neckarzimmern glücklich über den zweiten Platz. "Mein
Team hat mir ein Super-Motorrad hingestellt. Ich bin wirklich froh
über den zweiten Platz, es hat ja nur ganz knapp nicht gereicht. In
der Meisterschaft sieht es jetzt für mich besser aus. Für Marcel der
gestürzt ist, ist das wirklich Pech. Aber das ist eben Racing.",
sagte der talentierte Nachwuchspilot nach dem Rennen.
Auch der Sieger zeigte sich natürlich glücklich. Der neue Führende in
der Gesamtwertung, Joey Litjens, wehrte aber gleich alle
Hochrechnungen auf einen möglichen Titelgewinn ab: "Die Saison ist
noch ganz lang. Jetzt bin ich erstmal mit den beiden Rennen und vor
allem meinem Motorrad sehr zufrieden. Die Kämpfe mit Marvin und Mark
haben heute echt viel Spaß gemacht. Meine WM-Erfahrungen haben mir am
Ende sicher geholfen, beim Endkampf in den letzten Runden."

Die drei Führenden fuhren am Ende einen Riesenvorsprung von über
17 Sekunden auf die Verfolger heraus. Rang vier im Rennen ging an den
tschechischen Gaststarter Lukas Sembera, vor dem Ammerndorfer
Sebastian Kreuziger und dem Niederländer Ernst Dubbink.
Bester Rookie wurde Jan Bühn als Siebenter, der wie Marvin Fritz im
Kiefer-BOS Sotin Racing Team fährt. Hinter dem Spanier Maverick
Vinales Ruiz, dem Schweizer Bastien Chesaux und dem Schweden Robert
Gull belegte mit Katrin Meyer eine talentierte junge Rennlady Rang
11.

In der Meisterschaft hat Joey Litjens (41 Punkte) jetzt 11 Zähler
Vorsprung auf Fritz (30). Dritter ist Bastien Chesaux (28).

Ergebnisse IDM 125:
2. Lauf: 1. Joey Litjens (NED) 22:12,669 Min., 2. Marvin Fritz
(Neckarzimmern/beide Seel 125) 0,082 Sek. zur., 3. Michael van der
Mark (NED/Honda) 0,249 Sek. zur., 4. Lukas Sembera (CZE) 17,870 Sek.
zur., 5. Sebastian Kreuziger (Ammerndorf/beide Aprilia) 20,206 Sek.
zur., 6. Ernst Dubbink (NED/Honda) 22,194 Sek. zur.

IDM-Punktestand:
1. Litjens 41, 2. Fritz 30, 3. Chesaux 28, 4. Schrötter
(Pflugdorf/Honda) 25, 5. van der Mark 21, 6. Kreuziger 20

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

137474

weitere Artikel:
  • 04. Lauf DTM 2008, EuroSpeedway Lausitz, 16. - 18. Mai 2008 Mercedes-Benz gleicht aus: Sieg für Paul di Resta in der Lausitz Wiesbaden (ots) - Klettwitz. Zweimal Audi, zweimal Mercedes-Benz: Das ist die Sieger-Bilanz nach vier DTM-Saisonrennen in diesem Jahr. Für den Ausgleich sorgte am Sonntag der Schotte Paul di Resta, der mit seinem Start-Ziel-Sieg auf dem EuroSpeedway Lausitz in seinem 14. DTM-Rennen den ersten Erfolg feierte. "Dieser Tag ist unübertrefflich", sagte di Resta. Nach 51 Runden überfuhr der 22-Jährige in seiner AMG Mercedes C-Klasse mit einem deutlichen Vorsprung von 5,562 Sekunden auf seinen härtesten Verfolger die Ziellinie. Zweiter in der mehr...

  • 04. Lauf DTM 2008, EuroSpeedway Lausitz, 16. - 18. Mai 2008 Alexandre Prémat nachträglich vom Rennen ausgeschlossen Wiesbaden (ots) - Klettwitz. Audi-Pilot Alexandre Prémat wurde von den Sportkommissaren nachträglich vom vierten Lauf der DTM auf dem EuroSpeedway Lausitz ausgeschlossen. Dem Franzosen wurde bei seinem zweiten Boxenstopp ein nicht für das Qualifying oder Rennen zugeteilter Reifen aufgezogen. Damit verstieß der 22-Jährige gegen Artikel 29.3 des sportlichen Reglements. Das Team akzeptierte die Strafe und legte keine Berufung ein. Als Achtplatzierter hatte Prémat noch einen Punkt für die Gesamtwertung erhalten. Durch seinen Ausschluss rückt mehr...

  • Am Rothenbaum: Sandplatzkönig Nadal erobert seinen Thron zurück Hamburg (ots) - Im letzten Jahr entthronte Roger Federer den Sandplatzkönig Rafael Nadal am Hamburger Rothenbaum. Jetzt holte sich der Spanier sein Zepter wieder zurück. Mit 7:5, 6:7 (3), 6:3 schlug Nadal den Titelverteidiger im Rothenbaum-Finale. Dabei stand die Partie dem Halbfinal-Krimi gegen Novak Djokovic in nichts nach. Mit einem Doppelfehler endete Nadals erstes Aufschlagspiel im Finale, Federer führte schnell mit 5:1. Es schien, als könnte der Spanier dem Branchenprimus in diesem Jahr nicht ansatzweise das Wasser reichen. Nadals mehr...

  • 2. IDM-Lauf 2008 in der Motorsport Arena Oschersleben (16. - 18. Mai): Österreicher Martin Bauer (Honda) erkämpft Doppelsieg in der IDM SUPERBIKE - Fans bejubeln Gaststarter Michael Schumacher Oschersleben (ots) - Der Österreicher Martin Bauer erkämpfte am Sonntag (18. Mai) beim 2. Lauf der IDM SUPERBIKE vor 18.300 Zuschauern in der Motorsport Arena Oschersleben mit einem unglaublichen Kraftakt einen Doppelsieg. Der Honda-Pilot vom Team Holzhauer Racing Promotion Team rang am gesamten Wochenende mit einem starken Infekt und Fieber und war nach dem zweiten Rennen völlig erschöpft, so dass er sogar die Pressekonferenz auslassen musste. In beiden Läufen holte sich Yamaha-Pilot Jörg Teuchert den zweiten Rang vor dem Belgier Werner mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zur Bundesliga Ulm (ots) - Kommentar zur Bundesliga Nein, es ist keine Sensation, dass die TSG 1899 Hoffenheim gestern in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen ist, auch wenn ein Dorf mit knapp über 3000 Einwohnern außer Rand und Band war und heute noch sein wird. Der Sprung in die deutsche Eliteliga ist das Produkt konzeptioneller Arbeit auf dem Platz durch Trainer Ralf Rangnick und außerhalb des Platzes durch die weiteren Verantwortlichen. Natürlich konnten Rangnick & Co. aus dem Vollen schöpfen. Multimilliardär Dietmar Hopp, der Mitbegründer von mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht