(Registrieren)

Die offizielle UEFA EURO 2008(TM) Website - euro2008.com / Die komplette Berichterstattung für alle Fans des europäischen Fußballs rund um den Globus

Geschrieben am 17-04-2008

Nyon, Schweiz (ots) - Die von UEFA Media Technologies (UMET)
entwickelte, offizielle Event Website der UEFA EURO 2008TM,
euro2008.com, wurde als Teil eines konzentrierten Medienangebots für
Fußballfans ins Netz gestellt. Sie ist unter www.euro2008.com zu
finden.

euro2008.com bietet den Fans des europäischen Fußballs überall auf
der Welt eine umfassende Berichterstattung zu diesem Turnier. Die
Seite steht in 10 Sprachen zur Verfügung - Englisch, Portugiesisch,
Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Japanisch,
Chinesisch und Koreanisch - das sind zwei Sprachen mehr als bei der
UEFA EURO 2004TM.

Die Website ist das Ergebnis eines konvergierten
Produktionsansatzes, da UMET Software Solutions die Infos für den
gastgebenden Sender und ebenso für das Web liefert. Der gastgebende
Sender wird somit zu einer Inhaltsquelle für das Internet und das
Internet wiederum eine Informationsquelle für die
TV-Berichterstattung.

euro2008.com ist ganz klar die erste Adresse für alle Fans, die
nach offiziellen Nachrichten über dieses Fußballereignis suchen, wie
Aufgebotsmitteilungen oder verletzungsbedingte Änderungen sowie
Austragungsorte und Anreisemöglichkeiten. Über alle acht
Austragungsstädte stehen detaillierte Informationen zur Verfügung, es
gibt Stadien-Pläne in 3-D-Qualität, Video-Podcasting-Führer,
Reiseplaner und detaillierte Kartenlösungen.

In der Aprilausgabe - die genau 50 Tage vor Beginn der Endrunde am
7. Juni erscheint - geht es schwerpunktmäßig um die Geschichte dieses
Wettkampfes. Die Fans haben Zugriff auf eine graphische Zeitleiste,
über die sie ausführliche Informationen zu den zwölf vorangegangenen
Europameisterschaften abrufen können, sowie Spielberichte über alle
173 Endrundenspiele seit 1960, ebenso wie die Profile und
einzigartigen Bilder früherer Gewinner und Stars der Meisterschaft.

Die Website verbindet Videodarstellungen, Audioinhalte und Bilder
und versteht sich als Forum für die aktive Beteiligung ihrer Nutzer:
Sie können ihre Kommentare und Meinungen in Blogs kundtun und ihre
Bilder in Fotoblogs in den Bereich Fanzone einstellen. Zudem können
sie Fotos austauschen und bewerten, die auf die Website hochgeladen
wurden.

User aus aller Welt haben über ihre Mobilfunkgeräte Zugriff auf
euro2008.com/mobile.

Besucher der Website können ihre Erfahrungen online individuell
gestalten, indem sie offizielle News von der euro2008.com-Site auf
ihre personalisierte Site laden. Zudem kann man Inhalte auf bereits
bestehende Websites von sozialen Netzwerken übertragen und Widgets
herunterladen, durch die sich Inhalte der euro2008.com-Site im
Internet verbreiten und mit anderen Usern teilen lassen.

euro2008.com stellt außerdem eine Reihe von Spielen bereit, die
von den offiziellen Sponsoren der Meisterschaft zur Verfügung
gestellt werden: Die Besucher der Site können Fantasy Football
spielen, ein Videoquiz lösen oder über das Tor des Tages abstimmen.

"Die Website bietet vielfältige Möglichkeiten, die UEFA EURO 2008?
zu erleben, und diese Möglichkeiten zentrieren sich alle um die
Schlüsselkonzepte der Mitwirkung durch die Fans und der
Personalisierung der User-Site", erklärte David Farrelly, Leiter des
Bereiches Web and Content bei UEFA Media Technologies. "Wir möchten
nicht nur zu größerer Teilnahme auffordern, sondern wir möchten den
Fans auch Möglichkeiten geben, die Website auf ihr Team, ihren
Aufenthaltsort oder ihre Hauptinteressen zuzuschneiden."

Die Website in Zahlen

4 Standorte

Euro2008.com wird während der Europameisterschaft 2008 von vier
Standorten in vier verschiedenen Ländern aus betreut.

1) International Broadcast Center in Wien
2) Basel - die Operationsbasis für den inneren Zirkel der
Redaktion
3) London - zuständig für Live-Kommentare und Datenerfassung
4) München - Organisation in Zusammenhang mit mobilen Produkten
während des Turniers.

Die die mehrsprachigen Dienste bereitstellenden Außenstellen
operieren während der gesamten Meisterschaft auch von Köln, Paris,
Mailand, Madrid, Lissabon, Riga und Hongkong aus.

10 Sprachen

Englisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch, Spanisch,
Italienisch, Russisch, Japanisch, Chinesisch und Koreanisch.

37 Korrespondenten

Als Teil der Host Broadcasting Operations beziehen 21
Korrespondenten und 16 EB-Teams Standorte in unmittelbarer Nähe der
16 teilnehmenden Mannschaften und versorgen die Fans mit
Liveschaltungen sowie Videointerviews direkt aus den Stadien und den
Trainingscamps.

130 Journalisten/Fachleute

Im Hintergrund werden zudem 130 Journalisten/Korrespondenten,
Redakteure, Produzenten, Kamerateams und Dolmetscher arbeiten, um die
Berichterstattung zu gewährleisten, die interaktive Community zu
integrieren und die personalisierten Bereiche zu verwalten.

30.000 Seiten

Die Website wird aus 30.000 Einzelseiten bestehen (ohne
Statistiken und Datenblätter, da diese aufgrund ihrer großen Anzahl
nicht berücksichtigt werden können)

Hinweis für Redakteure:

UEFA Media Technologies SA ist eine Dienstleistungsgesellschaft,
die von der UEFA gegründet wurde, um sämtliche technischen und
inhaltlichen Lösungen bereitzustellen sowie die nötige Unterstützung
zu gewährleisten, um die Entwicklung des europäischen Fußballs
voranzutreiben, sämtliche Möglichkeiten in der Welt der neuen Medien
diesbezüglich zu eruieren und auszuschöpfen und der Fußballfamilie
mit ihren technischen Entwicklungen zur Seite zu stehen.

Herausgegeben von Fast Web Media im Auftrag von UEFA Media
Technologies

Originaltext: UEFA Media Technologies AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64091
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64091.rss2

Kontakt:
Rachel Pearse bei Fast Web Media
Telefon: +44/161?831?04?15
E-Mail: Rachel.pearse@fastwebmedia.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

131691

weitere Artikel:
  • Hamburg Freezers Presseservice: Stephan Retzer besucht die Vattenfall Lesetage Hamburg (ots) - Am Sonnabend, den 19. April 2008 wird Stephan Retzer bei den 10. Vattenfall Lesetagen zu Gast sein. Das Literaturfestival des Hauptsponsors der Hamburg Freezers vom 17. bis zum 24. April verwandelt die Hansestadt mit über 130 Veranstaltungen und 200 Mitwirkenden in eine große Lesebühne. Freezers-Verteidiger Stephan Retzer wird am Sonnabend ab 15 Uhr die Veranstaltung "Die coolen Haie" von Peter M. Hetzel besuchen und kleine sowie große Fans mit Autogrammen versorgen. Die Lesung des Eishockeybuches "Die coolen Haie" findet mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 25 / 2008 DFL-Lizenzierungsverfahren: Erstentscheidungen versandt Frankfurt (ots) - Die Geschäftsführung der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH hat im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens für die Saison 2008/09 nach den Erstentscheidungen keinem Bewerber die Spielberechtigung verweigert. Einzelne Clubs müssen allerdings bis Anfang Juni noch Bedingungen erfüllen, die nicht ausschließlich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit betreffen. Die Erfüllung dieser Bedingungen stellt der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes fest. Sie ist Voraussetzung für die Erteilung einer Spielberechtigung für die nächste Saison. mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Regionalliga: Spiel gegen Union Berlin findet im Stadion "Platz 11" statt Bremen (ots) - Das Regionalliga-Spiel am kommenden Samstag, 19.04.2008, zwischen Werders U 23 und dem 1. FC Union Berlin (14 Uhr) wird im Stadion "Platz 11" ausgetragen. Aufgrund des erwarteten Zuschauerandrangs gibt Werder Bremen folgende Hinweise: Heimfans: Die Anhänger von Werder Bremen erreichen das Stadion "Platz 11" am Samstag ausschließlich über die Westseite. Werder-Fans, die mit dem PKW anreisen, wird empfohlen, die Spielstätte über die Rampe WEST des Weser-Stadions anzufahren und die Parkplätze P3 und P2a zu nutzen. Gästefans: mehr...

  • HSV-Presseservice: Hamburger SV erhält Lizenz für die Saison 2008/09 ohne Auflagen Hamburg (ots) - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat dem Hamburger SV die Lizenz für die kommende Spielzeit ohne Auflagen und Bedingungen erteilt. Beim Lizenzierungsverfahren prüfte die DFL insgesamt vier Bereiche und erteilte auch bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit keine Auflagen. Damit hat der HSV zum dritten Mal in Folge die Lizenz ohne Auflagen erhalten. "Wir freuen uns über die Lizenzerteilung ohne Einschränkungen. Sie ist Ausdruck dessen, dass wir die positive wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre fortführen", mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Ermittlungen gegen Ashkan Dejagah eingestellt Wolfsburg (ots) - Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin gegen den Wolfsburger Fußball-Profi Ashkan Dejagah wurden eingestellt. Die Vorwürfe, wonach der U21-Nationalspieler laut eines Berichtes des Nachrichtenmagazins FOCUS (Ausgabe vom 07. April) einer jungen Frau mit Handynachrichten nachgestellt haben soll, erwiesen sich als haltlos. "Wir fühlen uns eindeutig bestätigt. Bedauerlich, dass die Art der Darstellung in den Medien einer Vorverurteilung des Spielers gleichkam", so VfL-Cheftrainer Felix Magath. Wolfsburg, 17. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht