(Registrieren)

Noch knapp 100 Tage bis zur Eröffnung der WM im Rettungsschwimmen / DLRG erwartetet vom 20. Juli bis 2. August 4000 Athleten zur Rescue2008 in Berlin und Warnemünde

Geschrieben am 17-04-2008

Bad Nenndorf (ots) - Rund 100 Tage vor der parallelen Eröffnung
der Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen an den beiden
Austragungsorten Berlin und Warnemünde sieht sich die DLRG auf einem
guten Weg. "Die Vorbereitungen sind im Zeitplan, die einzelnen
Organisationsbereiche haben viele Arbeiten bereits erledigt und viele
Teams haben sich bereits angemeldet. Wir sind zuversichtlich, dass
diese Weltmeisterschaft mit Mannschaften aus über 40 Ländern und etwa
4.000 Athleten Maßstäbe setzen wird", zeigt sich DLRG-Präsident Dr.
Klaus Wilkens, zugleich auch Vorsitzender des
WM-Organisationskomitees zuversichtlich.

WM wird erwachsen

Genau 18 Jahre nachdem die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
in Lübeck und Travemünde erstmals eine Weltmeisterschaft im
Rettungsschwimmen im sogenannten Rescue-Format ausgerichtet hat, bei
der sowohl Disziplinen in der Schwimmhalle als auch im offenen Meer
ausgetragen werden, kommt die WM nun nach Deutschland zurück - und
ist erwachsen geworden. Die Teilnehmerzahl hat sich seit 1990
verfünffacht, der Rettungssport hat sich weiterentwickelt und viele
neue Anhänger gefunden. Zudem wird er von vielen Rettungsschwimmern
mittlerweile auf sehr hohem Niveau betrieben. Das zeigt sich unter
anderem auch an den Austragungsstandorten der diesjährigen
Weltmeisterschaft. "Mit der Schwimm- und Sprunghalle im Europapark
(SSE) in Berlin haben wir eine der besten Hallen für das
Wettkampfschwimmen in Deutschland als Austragungsort für die
Hallen-Wettkämpfe gefunden und Warnemünde bietet ideale
Voraussetzungen für die Freigewässer-Disziplinen", berichtet Wilkens.

Dieser Ansicht war auch der Weltverband, die International
Lifesaving Federation (ILS), als sie im Februar 2006 die Rescue nach
Deutschland vergab. Das die Athleten nun mindestens einmal zwischen
der deutschen Hauptstadt und dem Seebad pendeln müssen, fiel
angesichts der guten Bedingungen nicht ins Gewicht. "Außerdem können
wir den Athleten einen günstigen öffentlichen Pendelverkehr
anbieten", ergänzt der OK-Chef.

Spitzensport, der Menschen dient

Unter dieses Motto hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
als Ausrichter der Weltmeisterschaften die Rescue2008 gestellt. Denn
Rettungssport verlangt in seiner leistungssportlichen Spitze von den
Athleten eine konsequente Ausrichtung der Lebensweise auf den Sport,
um ganz vorne mit schwimmen zu können. Und das ist nicht immer leicht
für Sportler, die allesamt Amateure sind und neben dem Sport noch zur
Schule gehen, studieren, in der Ausbildung sind oder einen Beruf
ausüben. Doch das Training zahlt sich gleich in doppelter Hinsicht
aus. Neben den sportlichen Erfolgen verbessert es - und das ist die
andere, humanitäre Seite des Rettungssports - die Rettungsfähigkeit
jedes einzelnen Athleten. Diesen Aspekt berücksichtigt auch die
Rescue, denn neben den Nationalmannschaften, deren Athleten sich vor
allem auf den Sport konzentrieren, sind im Sommer in Berlin und
Warnemünde auch Vereine (Interclubs) und Senioren (Masters) aus aller
Welt am Start. Und viele dieser Athleten sind neben dem Sport auch
als Rettungsschwimmer an den Küsten und Seen im Einsatz und sorgen
weltweit für sichere Wasserfreizeit.

Anspruchsvolle Disziplinen

Durch diese Nähe zu den tatsächlichen Anforderungen im
Rettungseinsatz haben sich anspruchsvolle und zum Teil hochkomplexe
sportliche Disziplinen entwickelt. In der Schwimmhalle steht dabei
vor allem das Schleppen von Puppen auf Zeit zum Teil mit Hilfsmitteln
wie Flossen oder Gurtrettern im Vordergrund. Hier geht es neben dem
Sieg über die jeweilige Strecke immer auch um Welt- und
Europarekorde. An der Küste ist dagegen der Kampf mit äußeren
Bedingungen wie Wellen und Strömungen das den Sport prägende Element.
Auch hier kommen Rettungsmittel wie das an ein Surfbrett erinnernde
Rettungsbrett (Rescue Board) oder der dem Kajak ähnliche Rettungsski
(Surf Ski) zum Einsatz.

Informationen rund um die Rescue mit ausführlichem Zeitplan:
www.rescue2008.com

Originaltext: DLRG - Dt. Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7044
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7044.rss2

Pressekontakt:
Henning Bock / Martin Janssen
Tel. 05723 . 955-442 / 05723 . 955-441
Fax: 05723 . 955-549
E-Mail: press@rescue2008.com
kommunikation@bgst.dlrg.de
www.rescue2008.com
www.dlrg.de
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Stabsstelle Kommunikation
Im Niedernfeld 2
31542 Bad Nenndorf


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

131592

weitere Artikel:
  • Masters Series Hamburg 2008 presented by E.ON Hanse Moya und Hewitt wollen wieder ins Halbfinale Hamburg (ots) - Hamburg - Beim Masters Series Hamburg 2007 presented by E.ON Hanse erreichten Carlos Moya und Lleyton Hewitt überraschend das Halbfinale. In diesem Jahr wollen der australische Weltranglisten-20. und Nummer 16 der Welt aus Spanien den Erfolg aus dem vergangenen Jahr wiederholen. "Ich mag es, in Hamburg zu spielen", sagt Lleyton Hewitt über das Turnier am Hamburger Rothenbaum. "Das Publikum ist klasse und ich habe hier ein paar sehr gute Matches gespielt. Ich hoffe, 2008 meinen Erfolg aus dem vergangenen Jahr wiederholen mehr...

  • Die offizielle UEFA EURO 2008(TM) Website - euro2008.com / Die komplette Berichterstattung für alle Fans des europäischen Fußballs rund um den Globus Nyon, Schweiz (ots) - Die von UEFA Media Technologies (UMET) entwickelte, offizielle Event Website der UEFA EURO 2008TM, euro2008.com, wurde als Teil eines konzentrierten Medienangebots für Fußballfans ins Netz gestellt. Sie ist unter www.euro2008.com zu finden. euro2008.com bietet den Fans des europäischen Fußballs überall auf der Welt eine umfassende Berichterstattung zu diesem Turnier. Die Seite steht in 10 Sprachen zur Verfügung - Englisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Japanisch, Chinesisch mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Stephan Retzer besucht die Vattenfall Lesetage Hamburg (ots) - Am Sonnabend, den 19. April 2008 wird Stephan Retzer bei den 10. Vattenfall Lesetagen zu Gast sein. Das Literaturfestival des Hauptsponsors der Hamburg Freezers vom 17. bis zum 24. April verwandelt die Hansestadt mit über 130 Veranstaltungen und 200 Mitwirkenden in eine große Lesebühne. Freezers-Verteidiger Stephan Retzer wird am Sonnabend ab 15 Uhr die Veranstaltung "Die coolen Haie" von Peter M. Hetzel besuchen und kleine sowie große Fans mit Autogrammen versorgen. Die Lesung des Eishockeybuches "Die coolen Haie" findet mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 25 / 2008 DFL-Lizenzierungsverfahren: Erstentscheidungen versandt Frankfurt (ots) - Die Geschäftsführung der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH hat im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens für die Saison 2008/09 nach den Erstentscheidungen keinem Bewerber die Spielberechtigung verweigert. Einzelne Clubs müssen allerdings bis Anfang Juni noch Bedingungen erfüllen, die nicht ausschließlich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit betreffen. Die Erfüllung dieser Bedingungen stellt der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes fest. Sie ist Voraussetzung für die Erteilung einer Spielberechtigung für die nächste Saison. mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Regionalliga: Spiel gegen Union Berlin findet im Stadion "Platz 11" statt Bremen (ots) - Das Regionalliga-Spiel am kommenden Samstag, 19.04.2008, zwischen Werders U 23 und dem 1. FC Union Berlin (14 Uhr) wird im Stadion "Platz 11" ausgetragen. Aufgrund des erwarteten Zuschauerandrangs gibt Werder Bremen folgende Hinweise: Heimfans: Die Anhänger von Werder Bremen erreichen das Stadion "Platz 11" am Samstag ausschließlich über die Westseite. Werder-Fans, die mit dem PKW anreisen, wird empfohlen, die Spielstätte über die Rampe WEST des Weser-Stadions anzufahren und die Parkplätze P3 und P2a zu nutzen. Gästefans: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht