(Registrieren)

DTM 2008 - Presseinformation 06.04.2008 DTM 2008: Prominente Fahrer, elf Rennen, neues Reglement

Geschrieben am 06-04-2008

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden. Die DTM-Saison ist eröffnet: Am
Sonntagvormittag präsentierte sich die populärste internationale
Tourenwagenserie in der Sportstadt Düsseldorf. Bei der offiziellen
Auftakt-Pressekonferenz wurde das komplette 19-köpfige Fahrerfeld
vorgestellt. Prominentester Neuzugang der DTM ist Ralf Schumacher,
der mit einem Mercedes-Benz-Vorjahreswagen seine Premierensaison
absolviert. "Für mich ist die DTM absolutes Neuland. Ich bin
praktisch ein 32-jähriger Anfänger", sagte der Bruder des
Formel-1-Rekordweltmeisters und sorgte dann für viele Lacher: "Mein
Ziel ist es beim ersten Start am kommenden Wochenende in Hockenheim,
nicht den Motor abzuwürgen".

Titelverteidiger Mattias Ekström (Schweden/Audi) setzt in diesem
Jahr auf ein gutes Omen: "2004 stellte Audi den neuen A4 vor, und ich
wurde DTM-Champion. Jetzt hat Audi wieder den neuen Audi A4 DTM auf
den Markt gebracht. Das sollte Glück bringen." Außerdem kämpfen unter
anderem der siebenmalige Le-Mans-Sieger Tom Kristensen
(Dänemark/Audi) sowie DTM-Rekordchampion Bernd Schneider
(Deutschland/Mercedes-Benz) und der Zweitplatzierte des Vorjahres,
Bruno Spengler (Kanada/Mercedes-Benz), um die DTM-Krone. "Wir haben
eine schlagkräftige Mannschaft, und ich bin sicher, der Sport und die
Spannung in der neuen DTM-Saison werden noch besser werden", sagte
Mercedes-Benz Sportchef Norbert Haug. Die Stuttgarter schicken neun,
die Ingolstädter zehn Fahrzeuge in die Rennen. Audi Motorsportchef
Dr. Wolfgang Ullrich: "Unser Fahrerkader ist der stärkste, den wir in
der DTM je hatten." Bei dem Thema Fans sind sich Dr. Ullrich und Haug
einig: "Die Zuschauer sind bei der DTM König."

Insgesamt elf Rennen umfasst der diesjährige Rennkalender.
Gefahren wird in Deutschland, Italien, Niederlande, Großbritannien,
Frankreich und Spanien. "Unser Ziel ist es, die DTM längerfristig
auch in anderen europäischen Ländern als eine attraktive
Motorsport-Plattform zu etablieren.", erklärte der ITR-Vorsitzende
Hans Werner Aufrecht.

Wer es nicht persönlich zur Rennstrecke schafft, kann die
Rennaction der DTM auch in den Medien verfolgen. TV-Partner ARD
überträgt alle Zeittrainings und Rennen live. Die
Eröffnungs-Präsentation, alle Pressekonferenzen sowie alle Rennen in
der Zusammenfassung und Hintergrundberichte gibt es kostenlos im
neuen DTM.tv zu sehen (www.dtm.tv).

Reglement weiter optimiert

Rechtzeitig vor dem Auftaktlauf der DTM am 13. April in Hockenheim
hat der DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) das finale DTM-Reglement
für die Saison 2008 veröffentlicht. Nach eingehenden Beratungen der
Tourenwagen-Experten des deutschen Motorsport- Dachverbandes mit
Verantwortlichen des DTM-Rechteinhabers und -Vermarkters ITR e. V.
sowie den beteiligten Automobilherstellern Audi und Mercedes-Benz
wurden gegenüber 2007 eine Reihe von Präzisierungen im Reglement
vorgenommen. Die wichtigsten Neuregelungen betreffen die folgenden
fünf Punkte:

Teamorder verboten
Um auch weiterhin ein hohes Maß an sportlicher Fairness bei den
Rennen der DTM zu garantieren, wird ab 2008 jede Form von
"Stallregie" verboten, um eine Verzerrung des Wettbewerbs zu
verhindern. Das Reglement 2008 führt explizit aus: "Stallregie
(Teamorder), die das Rennergebnis verfälscht, ist verboten."

Fenster für Pflichtboxenstopps definiert
Die DTM-Rennen werden ab 2008 durch die Einführung eines deutlicher
als bislang definierten Fensters übersichtlicher. Die einzelnen Läufe
über je ca. 160 km bzw. 60 Minuten werden dazu in drei Renndrittel
eingeteilt. Die beiden Pflichtboxenstopps mit Reifenwechsel und
Möglichkeit zum Nachtanken müssen im mittleren Renndrittel absolviert
werden. In diesem Zusammenhang wurden auch die bis 2006 geltenden
Bestimmungen zum Safety-Car-Einsatz wieder eingeführt, damit die
Pflichtboxenstopps auch während einer Safety-Car-Phase durchgeführt
werden können. So wird gewährleistet, dass auch ein Einsatz des
Safety Cars zu einem Zeitpunkt, zu dem noch nicht alle Fahrzeuge die
obligatorischen Boxenstopps durchgeführt haben, nicht zu einer
Verzerrung des Wettbewerbs führt.

Fahrzeuggewichte neu eingeteilt
Die Mindestgewichte für die eingesetzten Fahrzeuge inklusive Fahrer
werden für 2008 wie folgt festgelegt:

- Fahrzeuge mit einer Aerodynamik-Variante 2008 1.050 kg
- Fahrzeuge mit einer Aerodynamik-Variante 2007 1.040 kg
- Fahrzeuge mit einer Aerodynamik-Variante 2006 1.030 kg

Das Basisgewicht der Fahrzeuge der Aerodynamik-Variante 2006 kann
nach Ablauf der ersten beiden Veranstaltungswochenenden noch
angepasst werden.

Boxenstoppstrafe eingeführt
Als zusätzliche Sportstrafe wird ab 2008 die "Boxenstoppstrafe"
eingeführt. Sie ergänzt die bereits bislang praktizierten Strafen im
Renngeschehen wie etwa Zeitstrafe und Drive-Through-Strafe, um
weniger schwer wiegende Verstöße angemessener ahnden zu können.
Piloten, die ihre beiden Pflichtboxenstopps noch nicht absolviert
haben, werden bei dieser Strafform am Beginn der Boxengasse für die
Dauer der verhängten Strafzeit festgehalten, dürfen danach aber (im
Gegensatz zur Drive-Through-Strafe) ihre Box zum Reifenwechsel
anfahren. Im Vergleich zu einem konventionellen Boxenstopp verlängert
sich der Aufenthalt damit lediglich um die Strafzeit; im Vergleich zu
Drive-Through und Zeitstrafe kostet dieser maßvolle Eingriff in das
Renngeschehen demnach nicht zusätzlich die Zeit für die Anfahrt zur
Box.

Warm-up verlegt
2008 findet das Warm-up nicht mehr am Sonntagmorgen statt, sondern
kurz vor Rennbeginn. Ab 13:05 Uhr haben die Piloten und Teams zehn
Minuten Zeit, die letzten Einstellungen am Fahrzeug zu kontrollieren
und noch einmal die Boxenstopps zu trainieren.

Media-Information:
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.com.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.media.dtm.com und den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimler.com

Originaltext: DTM Deutsche Tourenwagenmasters
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38533
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

129339

weitere Artikel:
  • Deutsches Spring-Derby 2008 - Das Treffen der Erfolgreichen Hamburg (ots) - Es wird ein ganz außergewöhnliches "date", das sportliche Get-Together beim 79. Deutschen Spring-Derby vom 1.bis 4. Mai 2008. Beredt Auskunft darüber gibt die Weltrangliste der Springreiter. Das "Who`s who" des internationalen Spitzensports spiegelt in der Spitze fast vollständig das Teilnehmerfeld des von Tchibo präsentierten Deutschen Spring-Derbys wider. Bis zum definitiven Meldeschluss ist es zwar noch ein wenig Zeit, gleichwohl sorgte die Kunde vom gewachsenen Hamburger Event für unverkennbare Begeisterung. Das mit mehr...

  • DTM 2008 - Presseinformation 06.04.2008 Rekordkulisse: 200.000 Fans verfolgen DTM-Präsentation Wiesbaden (ots) - Düsseldorf/Wiesbaden. Düsseldorf und die DTM - das passt einfach zusammen. Bereits zum dritten Mal war die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen Gastgeber der großen DTM-Präsentation eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart in Hockenheim. 200.000 Fans verfolgten laut Polizeiangaben die Präsentation von Autos und Fahrern im Herzen der Stadt. Oberbürgermeister Joachim Erwin zeigte sich zufrieden über die gelungene Veranstaltung: "200.000 begeisterte Zuschauer auf der Königsallee sind der Beweis, dass Düsseldorf und mehr...

  • Deutscher Olymischer Sportbund unterstützt Naturathlon Bonn (ots) - - Generaldirektor Dr. Michael Vesper ruft zur Teilnahme am "NATURATHLON 2008 - Der Lauf der Welt" auf - Bundesamt für Naturschutz und DOSB suchen internationale Freizeitsportler Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) bei der Sportveranstaltung "NATURATHLON 2008 - Der Lauf der Welt". "Der NATURATHLON 2008 ist ein ganz außergewöhnliches Projekt, das wir gerne unterstützen. Denn er spiegelt neben der Vielfalt der Lebensräume unserer Erde auch die Vielfalt mehr...

  • DFB-Pokal-Finale: ZDF präsentiert Sport-Samstag der Extraklasse Exklusive Präsentation des Logos zur Fußball-WM der Frauen zwischen den beiden Finalspielen Mainz (ots) - Am Samstag, 19. April 2008, können sich die ZDF-Zuschauer auf einen Sporttag der Extraklasse freuen: 50 Tage vor Eröffnung der Europameisterschaft beginnt nicht nur das Fieber der Vorfreude spürbar zu steigen, wie ab 14.35 Uhr die Sendung "Fußball-Fieber" im Zweiten zeigt. Vor allem ist dann großer DFB-Pokalfinaltag in Berlin - und das ZDF überträgt ab 16.15 Uhr sieben Stunden live aus dem Olympiastadion. Das Frauen-Finale zwischen dem 1.FC Saarbrücken und dem 1. FFC Frankfurt startet um 16.30 Uhr, Anstoß zum Männer-Finale mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC führt Trainerseminar durch Berlin (ots) - Fußball-Bundesligist HERTHA BSC führt für alle Vereinstrainer seiner 22 Partnerstädte in Brandenburg und Sachsen-Anhalt ein besonderes Trainerseminar durch. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) startet HERTHA BSC heute in Königs Wusterhausen im Stadion der Freundschaft die erste Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Peter Bohmbach, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und mitverantwortlich für das Partnerstadtkonzept "HERTHA hautnah", wird der Abend von Frank Vogel, Sportlicher Leiter der Amateur- und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht