(Registrieren)

Die Formel 1 bei RTL: Auftakt nach Maß - bis zu 2,04 Millionen sehen Australien-Grand-Prix

Geschrieben am 17-03-2008

Köln (ots) - Gelungener Auftakt für die 'Formel 1 made in Germany'
bei RTL. Bis zu 2,04 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten am frühen
Sonntagmorgen den ebenso chaotischen wie aus deutscher Sicht
erfolgreichen ersten Grand Prix der Saison im australischen
Melbourne. Der Spitzenwert wurde um 7.08 Uhr erzielt, als der
britische McLaren-Mercedes Pilot Lewis Hamilton nach einem von
zahlreichen Unfällen, Ausfällen und drei Safety-Car-Phasen geprägtem
Rennen kurz vor den beiden deutschen Piloten Nick Heidfeld
(BMW-Sauber) und Nico Rosberg (Williams) als Erster die Ziellinie
überquerte. Im Durchschnitt kam die RTL-Live-Übertragung auf 1,61
Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 51,9 Prozent
(14-49-Jährige: 50 Prozent). Damit konnte der Vorjahreswert
verbessert werden. 2007 hatten durchschnittlich 1,42 Millionen
TV-Zuschauer (Marktanteil: 50,2 Prozent) die Übertragung des Großen
Preises von Australien bei RTL eingeschaltet.
Starke Quoten erzielte auch die Wiederholung des gestigen Rennens:
Durchschnittlich 3,47 Millionen Motorsport-Fans verfolgten ab 10.00
Uhr noch einmal den turbulenten Verlauf des mit Spannung erwarteten
Auftakt-Grand-Prix, hier lag der Marktanteil bei 28,1 Prozent.

RTL-Sportchef Manfred Loppe: "Für die Formel 1 und RTL als
übertragenden Sender war das ein Auftakt nach Maß. Die überragenden
Auftritte von Nick Heidfeld und Nico Rosberg sowie der deutschen
Hersteller waren die beste Werbung für die Saison 2008 und
versprechen für den bevorstehenden Malaysia-Grand-Prix ein heißes
Osterfest." RTL überträgt den Großen Preis von Malaysia am
Ostersonntag ab 6.45 Uhr (Start: 8.00 Uhr).

Starke Quoten erzielte am frühen Samstagmorgen auch die erste
Ausgabe des Rallye-Magazins. Die Zusammenfassung des WM-Laufs zur
Rallye Mexico ab 5.25 Uhr kam in der jungen Zielgruppe (14 bis 49
Jahre) auf einen Marktanteil von 24,1 Prozent.

Originaltext: RTL
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7847
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7847.rss2

Pressekontakt:
RTL
Kommunikation
Matthias Bolhöfer
Telefon: 0221 / 456 4227
Fax: 0221 / 456 4293
matthias.bolhoefer@rtl.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

126165

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA BSC - "AUS BERLIN. FÜR BERLIN." - Schalke? In Charlottenburg sind wir reiche Russen gewohnt Berlin (ots) - Mit einer gemeinsamen Kampagne verdeutlichen Ausrüster Nike und Fußball-Bundesligist HERTHA BSC die besondere Identifikation des Vereins zur Hauptstadt. Die Kampagne "Aus Berlin. Für Berlin." ist seit Anfang Februar mit verschiedenen Motiven auf Plakaten in der Hauptstadt und in wichtigen Print-Medien zu sehen und zeigt, wie stark die Herthaner mit Berlin und die Berliner mit HERTHA BSC verbunden sind. Pünktlich zum Schlagerspiel gegen Schalke 04 (Ostersonntag, 17 Uhr, Olympiastadion Berlin) ist nun ein neues Motiv aus mehr...

  • Bundesinnenminister Schäuble zum Thema Olympia-Boykott in den ZDF-"heute"-Nachrichten Mainz (ots) - Auf die Frage nach einem Olympia-Boykott sagte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble in den ZDF-"heute"-Nachrichten, dass die Spiele auch dazu dienten, Menschen zusammen zu bringen. Insofern führten sie eher einen Prozess der Öffnung herbei. Schäuble, der sich am Rande des Festtags des Deutschen Ruderverbands äußerte, meinte dazu weiter: "Wenn die olympischen Spiele nicht stattfinden, können sie gar nichts bewirken." Man könne vom Sport nicht verlangen, dass er die Probleme löst, die die Politik noch nicht lösen konnte. Originaltext: mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 19 / 2008 Ligavorstand beschließt Arbeitsgruppe zur Teilnahme am Europäischen Sozialen Dialog im Fußball Frankfurt (ots) - Der Vorstand des Ligaverbandes hat am heutigen Tage die Einsetzung einer Arbeitsgruppe zur Teilnahme am Europäischen Sozialen Dialog im Fußball (ESD) beschlossen. Das Gremium soll die Voraussetzungen für ein Engagement klären und mögliche Satzungsänderungen vorbereiten. Der ESD ist eine von der Europäischen Union vorgesehene Einrichtung und bezieht sich auf die Zusammenarbeit von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern vor allem mit Blick auf spielermarktbezogene Regelungen. "Gerade in Fragen, die das Verhältnis der mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 20 / 2008 DFL startet Lizenzierungsverfahren Frankfurt (ots) - Alle Vereine und Kapitalgesellschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga haben ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren fristgerecht bei der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH eingereicht. Die Frist zur Abgabe endete am heutigen Montag um 15:30 Uhr. "Bis Ende April wollen wir den Clubs die Erstentscheidungen mitteilen", sagt Christian Müller, DFL-Geschäftsführer Finanzen. Im Lizenzierungsverfahren überprüft die DFL die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Vereine und Kapitalgesellschaften sowie infrastrukturelle, mehr...

  • Studie: Doping im Freizeit-Sport weit verbreitet Hamburg (ots) - Fast jeder zehnte Sportler im Fitness-Studio hat schon einmal gedopt. Das ergab, wie die ZEIT schreibt, eine Umfrage der Universität Tübingen bei 130 Studios in Süddeutschland. Von den 685 Freizeitsportlern, die an der Befragung teilnahmen, gaben 9,4 Prozent an, anabole Steroide eingesetzt zu haben. Die Stoffe würden in den Studios und im Internet gehandelt. Gut ein Drittel der Doper gab an, sich auch mit Hilfe befreundeter Ärzte oder Apotheker mit den verbotenen leistungssteigernden Mitteln zu versorgen. "Der klassische mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht