| | | Geschrieben am 23-02-2006 euro adhoc: Generali Holding Vienna AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Generali Vienna Group 2005 mit Rekord-EGT
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 23.02.2006
 
 Generali Vienna Group 2005 mit Rekord-EGT
 
 Generali Vienna Group steigert EGT um 54% auf über 200 Mio. Euro.
 Prämien über-schreiten erstmals 3 Milliarden Euro. Gewinn je Aktie
 wird um 76% auf 2,82 Euro gesteigert.
 
 Die Profitabiliät der Generali Vienna Group konnte im vergangenen
 Jahr vorläufigen Zahlen zufolge beachtlich gesteigert werden: Mit
 einem Plus des EGT um 54,0% auf 200,3 Mio. Euro erzielte die Generali
 einen hohen Gewinnsprung. Von 2003 auf 2005 gelang fast eine
 Verfünffachung des EGT.  Eine deutliche Erhöhung erreichte die
 Generali auch beim Konzernjahresüberschuss: plus 75,6% auf 180,4 Mio.
 Euro im Jahr 2005. Auf Rekordniveau stiegen auch der ROE - nämlich um
 6,4 Prozentpunkte auf 18,6% - und der Gewinn je Aktie mit einem
 Zuwachs um 76,3% auf 2,82 Euro je Aktie der börsenotierten Generali
 Holding Vienna AG. Die Zustimmung der Hauptversammlung am 23. Mai
 2006 vorausgesetzt, wird die Ausschüttung an die Aktionäre um 19% auf
 50 Cent je Aktie (25 Cent Dividende plus 25 Cent Bonus) aufgestockt.
 Insgesamt erreicht die Dividendenzahlung für 2005 eine Höhe von 31,9
 Mio. Euro, was innerhalb von zwei Jahren einer Verdopplung
 entspricht.
 
 Boom in der Lebensversicherung: plus 18% Für ihren
 Versicherungsschutz bei einer Generali-Gesellschaft leisteten die
 Konsumenten in Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen, der Slowakei,
 Rumänien, Slowenien und Kroatien 2005 Beiträge in Höhe von 3.038,4
 Mio. Euro. Dieses Prämienaufkommen lag um 7,2% höher als im Vorjahr.
 Inkludiert sind in diesem Betrag insgesamt 135,0 Mio. Euro an
 Sparanteilen der fondsgebundenen Lebensversicherung. In der
 Lebensversicherung wuchs das Prämienaufkommen insgesamt um 18,0% auf
 966,3 Mio. Euro. Die Lebensversicherungen tragen zum gesamten
 Prämienvolumen 32% bei.  Bedeutendster Versicherungszweig der
 Generali Vienna Group ist die Schaden-/Unfallversicherung mit einem
 Anteil von 59%. In diesem Bereich setzte die Generali ihre
 ertragsorientierte Akquisitionspolitik fort. Das Prämienaufkommen
 stieg um 3,5% auf 1.806,3 Mio. Euro. Ihre private Krankenversicherung
 bei der Generali war den Konsumenten im Berichtsjahr insgesamt 179,0
 Mio. Euro wert - um 3,7% mehr als 2004. Damit steuert die
 Kranken-versicherung 6% zum Prämienaufkommen der Gruppe bei. Das
 Rückversicherungsgeschäft wurde plangemäß um 12,6% auf 86,7 Mio. Euro
 zu-rückgefahren und macht nur noch 3% des gesamten Prämienvolumen
 aus.
 
 Für Schäden und Leistungen zahlte die Generali Vienna Group 2005
 insgesamt 2.075,7 Mio. Euro aus. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht
 dies einer Zunahme um 10,0%.
 
 Die Combined Ratio brutto (Schäden und Kosten in Relation zur Prämie)
 konnte 2005 neuerlich gesenkt werden, und zwar um 1,7 Prozentpunkte
 auf nur noch 92,0%.
 
 Österreich: Jahresüberschuss um 64% gesteigert Österreich ist nach
 wie vor der mit Abstand wichtigste Markt der Generali Vienna Group.
 71% des Prämienaufkommens kommen aus dem Stamm-Markt. Wenngleich die
 Prämieneinnahmen in Österreich (ohne Sparanteile der fondsgebundenen
 Lebensversicherung) nur um 2,5% auf 2,07 Milliarden Euro gewachsen
 sind, lag der Jahresüberschuss der Versicherungsgesellschaften mit
 112,9 Mio. Euro um 64,3% über dem Vorjahreswert.  Die Combined Ratio
 brutto lag 2005 bei 98,8% und damit um 0,3%-Punkte höher als im Jahr
 davor. Die Schadenbelastung durch das August-Hochwasser konnte somit
 weitgehend abgefangen werden.
 
 Zentral- und Osteuropa: Gesundes Wachstum statt Wachstum um jeden
 Preis Die Prämien konnten in den sieben Tätigkeitsländern in Zentral-
 und Osteuropa entsprechend internationaler Rechnungslegung um 16,7%
 auf 830,4 Mio. Euro gesteigert werden. Nach lokaler Rechungslegung
 beträgt das Prämienaufkommen sogar schon 935,6 Mio. Euro.  Nach
 Ungarn und Tschechien, wo die Versicherungsgesellschaften
 Rekord-Jahresüberschüsse erzielten, kamen auch die
 Generali-Versicherungen in der Slowakei und in Slowenien in die
 schwarzen Zahlen. In Polen bilanziert die Generali Lebensversicherung
 ebenfalls schon positiv. Insgesamt belief sich der Jahresüberschuss
 der CEE-Versicherungsunternehmen auf 41,8 Mio. Euro, womit sich der
 Jahresüberschuss um 21,8% verbesserte.  Mit 88,0% liegt die Combined
 Ratio brutto in Zentral- und Osteuropa nach wie vor sehr niedrig. Auf
 Grund der immer breiteren Geschäftsbasis steigt sie freilich
 kontinuierlich.
 
 Kapitalanlagen im Wert von 10 Milliarden Euro Den Wert ihrer
 Kapitalanlagen konnte die Generali Vienna Group 2005 um 8,5% auf 10
 Milliarden Euro steigern. Festverzinsliche Wertpapiere machten mit
 5,2 Milliarden Euro (plus 12,3%) mehr als die Hälfte der
 Kapitalanlagen aus, gefolgt vom Aktien- und
 In-vestmentfonds-Portfolio. Dessen Wert verbesserte sich um 26,5% auf
 1,7 Milliarden Euro.   Auch die Stillen Reserven in den
 Kapitalanlagen sind gestiegen. Bei der Generali Holding Vienna AG
 sowie den Versicherungsgesellschaften in Österreich und CEE
 erreichten sie einen Wert von mehr als 1,0 Milliarde Euro und lagen
 damit um 15,4% über dem Niveau des Vorjahres.
 
 Neue Wachstumsimpulse 2006 zu erwarten  "2005 ist es uns gelungen,
 unsere Ertragsstärke unter Beweis zu stellen", resümiert
 Generali-Konzernchef Karl Stoss. 2006 will er den profitablen
 Wachstumskurs fortsetzen, wobei Produktinnovationen zu marktkonformen
 Preisen in den einzelnen Märkten neue Wachstumsimpulse setzen werden.
 Außerdem setzt Stoss auf eine gezielte Expansion, um einerseits die
 Marktpositionen in den einzelnen Ländern zu stärken und andererseits
 neues Wachstumspotenzial für die Zukunft zu generieren.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 23.02.2006 07:29:00
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Generali Holding Vienna AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Generali  Holding Vienna AG
 Josef Hlinka
 Tel.: (++43-1) 534 01-1375
 Fax: (++43-1) 534 01-1593
 mailto:josef.hlinka@generali.at
 http://www.generali-holding.at
 
 Branche: Versicherungen
 ISIN:    AT0000661350
 WKN:     873075
 Index:   WBI, ATX Prime
 Börsen:  Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr
 Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Frankfurter Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Bayerische Börse / Freiverkehr
 Wiener Börse AG / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 1167
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: Generali Holding Vienna AG / Financial Figures/Balance Sheet / Generali Vienna Group: Record Net Income From Ordinary Activities in 2005  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   23.02.2006  Generali Vienna Group: Record Net Income From Ordinary Activities in 2005  Generali Vienna Groups net income from ordinary activities 54% up on the year at EUR 200 million. Premium tops EUR 3 billion for first time. Per-share earnings grow by 76% to mehr...
 
Konsumklima: weiter stabil / Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Februar 2006    Nürnberg (ots) - Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich auf positivem Niveau stabilisiert. Der Gesamtindikator Konsumklima prognostiziert nach 4,6 Punkten für den Monat Februar einen Wert von 4,8 Punkten für den Monat März.     Trotz der weiterhin gespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt und der immer noch hohen Energiepreise hat sich die Verbraucherstimmung im Februar weitgehend stabil gehalten. Wie im Januar liegen alle Indikatoren über  ihrem langjährigen Durchschnitt von 0 Punkten und vermitteln einen deutlich besseren Eindruck der mehr...
 
euro adhoc: Fielmann AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2005  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   23.02.2006  Absatz: + 11 Prozent, Jahresüberschuss: + 17 Prozent Dividende: Erhöhung um 18,8 Prozent auf 1,90 Euro je Aktie Mitarbeiter: 690 neue Arbeitsplätze  Fielmann erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2005 zweistellige Zuwachsraten bei Absatz, Umsatz und Gewinn.  Der Absatz stieg auf mehr...
 
euro adhoc: Fielmann AG / Financial Figures/Balance Sheet / Provisional figures for financial year 2005  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   23.02.2006  Unit sales: up 11 per cent, net income for the year: up 17 per cent Dividend: 18.8 per cent increase to EUR 1.90 per share Employees: 690 new jobs  In financial year 2005, Fielmann generated double-digit growth in unit sales, sales and profit. Sales of glasses mehr...
 
euro adhoc: SYNAXON AG / Geschäftszahlen/Bilanz / SYNAXON AG meldet vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 / Strategischer Investor teilt Vorbereitung eines öffentlichen Übernahmeangebotes mit  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   23.02.2006  Bielefeld, 23. Februar 2006: Auf Basis vorläufiger Zahlen beträgt der Jahresüberschuss des SYNAXON Konzerns zum 31.12.2005 ca. 0,2 Mio. EUR (Vorjahr: 2,7 Mio. EUR). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von ca. 5 Cent (Vorjahr: 76 Cent). Bisher war das Management aufgrund mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |