Deutsche im Herzen der Türkei: ZDF-Dokumentation über das "Zauberland Kappadokien"
Geschrieben am 18-12-2007 |   
 
    Mainz (ots) - Die Dokumentation "Zauberland Kappadokien" begibt  sich am Sonntag, 23. Dezember 2007, 19.15 Uhr im ZDF, auf die Spur  von Deutschen, die es ins Herz der Türkei zieht. Der Film von Susanne Hillmann erkundet die zweite Heimat des deutschen Ehepaars  Pfaffendorf in Zentralanatolien.
     Nur vier Stunden Flug von Frankfurt nach Kayseri und schon ist man auf der Hochebene Kappadokiens in der Türkei, einer faszinierenden  Vulkan-Landschaft mit bizarren Tuffsteingebilden, unterirdischen  Städten und farbenprächtigen Höhlenkirchen, überragt vom knapp 4000  Meter hohen Vulkan Erciyes. Das "Land der schönen Pferde" an der  berühmten Seidenstraße hat schon immer Menschen magisch angezogen.  Auch Ursula und Hajo Pfaffendorf aus dem Schwarzwald haben  Kappadokien zu ihrer zweiten Heimat gemacht und vor 15 Jahren in dem  kleinen Dorf Nar bei Nevsehir ein altes Höhlenhaus gekauft. Dort  wohnen sie jedes Jahr mehrere Wochen im Frühling und Herbst, den  schönsten Jahreszeiten in Kappadokien. Obwohl sie die einzigen  Ausländer sind, wurde das Ehepaar schnell in die Dorfgemeinschaft  aufgenommen.
     Kappadokien ist ein Land der Verstecke: Die Highlights des nur 25  Quadratkilometer großen Kerngebiets sind die zahllosen  Höhlenwohnungen, die mehr als 1000 frühchristlichen, farbenprächtigen Höhlenkirchen und die geheimnisvollen unterirdischen Städte. Diese  noch relativ unbekannte Region der Türkei war ein Zentrum des frühen  Christentums im Osten und liegt heute in einem Land, in dem knapp 93  Prozent der Menschen Moslems sind. Die atemberaubende Landschaft und  ihre rege Kulturgeschichte wurden 1985 von der UNESCO zum  Weltkulturerbe auserwählt.
     Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -  706100, und über  http://bilderdienst.zdf.de/presse/zauberlandkappadokien
     Mainz, 18. Dezember 2007 ZDF Pressestelle
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle
  Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  110918
  
weitere Artikel: 
- HANNOVER MESSE wird bis 2011 Heimat für RoboCup German Open    Hannover (ots) -      Heute Vertragsunterzeichnung auf dem Messegelände     Neuer Sonderausstellungsbereich "Mobile Roboter & Autonome     Systeme" bietet ideale Plattform für RoboCup-Initiative     RoboCup richtungweisend für Hightech-Forschung und     Ingenieurnachwuchs     Die RoboCup German Open werden bis 2011 jährlich auf der HANNOVER  MESSE in dem neuen Sonderausstellungsbereich "Mobile Roboter &  Autonome Systeme" in Halle 25 im Auftrag des Nationalkomitees RoboCup ausgetragen. Heute unterzeichneten Institutsleiter Professor Dr.  Thomas mehr...
 
  
- Software bietet Weiterbildung während der Arbeit  Offenbacher Entwickler konomy sorgt für Wissens-Teilung als tägliche Qualifizierung    Offenbach (ots) - Offenbach, 18. Dezember 2007 - Der  Software-Entwickler konomy verspricht Unternehmen mit seinem Produkt  kinTELLI eine Möglichkeit, die Angestellten während der täglichen  Arbeit weiterzubilden.     kinTELLI ist eine Wissens-Software, mit der laut Hersteller  entscheidende Informationen innerhalb einer Firma geteilt werden  können, um die Arbeitsabläufe flüssiger zu machen. "Es wird viel  diskutiert über Bildung in Deutschland. Sich Wissen anzueignen hört  aber nicht mit dem Examen auf. Man muss auch keine teuren Seminare mehr...
 
  
- Web 2.0 im Recruiting: Anforderungen der Bewerber an Unternehmen sind gestiegen    Köln (ots) - / Umfragen von eco und stellenanzeigen.de bestätigen: Die Anwendungen müssen heute eine hohe Qualität aufweisen und neue  Eindrücke vermitteln     Ohne Web 2.0 Aktivitäten im Recruiting haben Unternehmen in  Deutschland kaum noch eine Chance, den geeigneten Kandidaten zu  finden. Die Hälfte der im Rahmen einer Umfrage* des eco Verbandes  befragten Fach- und Führungskräfte aus der Internetwirtschaft gab an, dass die Integration solcher Maßnahmen in den Bewerbungsprozess  "wichtig" ist, weitere dreißig Prozent stuften diese sogar mehr...
 
  
- Epoq löst mit neuer Nutzer-Engine Probleme von StudiVZ und anderen    Karlsruhe (ots) - Der Softwarehersteller Epoq GmbH (www.epoq.de)  bietet mit einer neuartigen Advertising-Engine Unternehmen wie dem  Studentenportal StudiVZ der Verlagsgruppe Holtzbrinck eine Lösung an, bei der die Anonymität der Nutzer strikt gewahrt bleiben soll.  StudiVZ änderte zuletzt ihre Geschäftsbedingungen (AGB), mit der das  Portal einfacher auf Nutzerdaten zugreifen und diese gezielter für  Werbung nutzen wollte. Nach Protesten zahlreicher User hatte StudiVZ  die ausgeweiteten Werberechte größtenteils wieder zurückgenommen und  die mehr...
 
  
- Weihnachten bei "Stars auf Eis": Bürger Lars Dietrich wird zum Rentier auf Schlittschuhen    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der Sturz aus der ersten Show ist längst vergessen. Sänger und  Entertainer Bürger Lars Dietrich gibt die Hoffnung auf eine  Zweitkarriere als Eisläufer nicht auf: "Beim letzten Mal hat mich ja  der Teufel geritten, aber diesmal, als Rudolf, das REDNOSE Rentier,  werde ich hoffentlich leichtfüßig übers Eis schweben anstatt zu  fliegen." Partnerin Susanne Peters will bei "Run, Run, Rudolph"  zumindest mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |