| | | Geschrieben am 14-12-2007 Neues Arbeitsmaterial für die Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt in Kindergarten und Grundschule
 | 
 
 Benediktbeuern (ots) - Starke Bücher. Empfehlenswerte und
 kommentierte Bilderbücher für die Präventionsarbeit gegen sexuelle
 Gewalt. Ein Leitfaden für Kindergarten und Grundschule.
 
 Bilderbücher spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung
 eines Kindes. Sie vermitteln Wissen und ermöglichen den Erwerb von
 sozialen Kompetenzen, von Entscheidungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit
 und Verantwortungsbewusstsein. Es werden Werte vermittelt, die dem
 Erziehenden wichtig und für Kinder oft lebensnotwendig sind, wie dies
 beim Schutz eines Kindes vor sexueller Gewalt sichtbar wird. Dabei
 sollen Bilderbücher keine Moralvorstellungen eintrichtern sondern
 vielmehr Erfahrungen vermitteln, die mit Regeln, Grenzen, Konflikten,
 Problemen aber auch Fantasie, Magie, Neugierde und schönen Gefühlen
 zu tun haben und letztlich den Kindern Ängste nehmen.
 
 Auf die Auswahl der hier vorgestellten Bilderbücher wurde deshalb
 große Sorgfalt gelegt. Auf 83 Seiten werden 50 Bilderbücher mit
 farbigen Abbildungen kurz vorgestellt, der Inhalt fachlich besprochen
 und die Bedeutung sowie die Verwendungsmöglichkeiten für die
 pädagogisch-präventive Arbeit dargestellt. Einführende Erläuterungen
 über den Zusammenhang der Bilderbücher mit der Präventionsarbeit
 gegen sexuelle Gewalt werden zwischen den jeweiligen Themen gegeben:
 Stärkung des Selbstvertrauens; Sexualerziehung; geschlechtsbewusste
 Erziehung; Grenzen erleben - NEIN - sagen - Hilfe - holen.
 
 Die Broschüre verhilft pädagogischen Fachkräften in
 Kindertagesstätten und Grundschulen zu einem besseren Verständnis für
 die Ziele der Präventionsarbeit und gibt konkrete Anregungen für die
 praktische Umsetzung präventiver Arbeit gegen sexuelle Gewalt. Hrsg.:
 FENESTRA-Projekt, Kath. Stiftungsfachhochschule München, Abt.
 Benediktbeuern 2007. www.fenestra-projekt.de
 
 Das Forschungsprojekt FENESTRA wird finanziell unterstützt vom
 Verein Entstrickung e. V., www.entstrickung.de
 
 Bestellt werden kann die Publikation "Starke Bücher" direkt bei:
 Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e. V. Fasaneriestraße
 17, 80636 München
 
 www.bayern.jugendschutz.de/materialdienst
 
 Originaltext:         FENESTRA-Projekt, Kath. Stiftungsfachhochschule Benediktbeuern
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69339
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69339.rss2
 
 Pressekontakt:
 FENESTRA-Projekt
 Prof. Dr. Günther Schatz
 Telefon: 08857-524
 E-Mail: zissg@ksfh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 110395
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Preis entscheidet: Kfz-Versicherung muss günstig sein    Dortmund (ots) - Das Shoppingportal CIAO befragte im Auftrag der  deutsche internet versicherung ag 1.048 repräsentativ ausgewählte  Besucher, nach welchen Kriterien sie ihre Kfz-Versicherung aussuchen. Am wichtigsten ist den Autofahrern weiterhin der Preis.     In Schulnoten zwischen 1 und 6 sollten die Befragten angeben, wie  wichtig ihnen Leistungen der Kfz-Versicherung sind. Der Preis erhielt die Note 1,6 und ist den Verbrauchern damit am wichtigsten. Image und Vertrauenswürdigkeit erzielten mit Note 1,9 sehr großes Gewicht.  Demgegenüber mehr...
 
"Alles schläft, eine(r) wacht" / 2.000 Apotheken leisten täglich Nacht- und Notdienst    Berlin (ots) - 14. Dez. 2007 - Unter dem Motto "Alles schläft,  eine(r) wacht" startet zum dritten Advent eine bundesweite  Informationskampagne der öffentlichen Apotheken zum Nacht- und  Notdienst. In Innenstädten, an Bahnhöfen, auf Flughäfen sowie in  Medien wird auf die Dienstbereitschaft von Apotheken hingewiesen. Von den rund 21.500 öffentlichen Apotheken in Deutschland sind während  der Nacht, an Sonn- und Feiertagen flächendeckend jederzeit rund  2.000 Apotheken im Einsatz, teilt die ABDA - Bundesvereinigung  Deutscher Apothekerverbände mehr...
 
ProMarkt akzeptiert als erste Unterhaltungselektronikkette bundesweit Kreditkarten / Kunden haben nun auch beim Bezahlen die freie Wahl    Köln (ots) - ProMarkt/Komet, die Unterhaltungsfachmarktkette der  REWE Group, akzeptiert ab Samstag (15.12.) als erster Fachhändler  bundesweit in allen 54 Filialen (www.pro-markt.de) Kreditkarten von  MasterCard, Visa und American Express als Zahlungsmittel. Die drei  großen Kreditkartenorganisationen decken den deutschen  Kreditkartenmarkt zu etwa 95 Prozent ab. Insgesamt sind in  Deutschland rund 20 Millionen Kreditkarten im Umlauf.     "Kreditkarten sind mittlerweile auch in Deutschland ein  etabliertes Zahlungsmittel. ProMarkt positioniert mehr...
 
Schuheinlagen überflüssig - Forscher finden keinen Beweis für die Wirksamkeit viel verordneter Einlagen    Baierbrunn (ots) - Orthopädische Schuheinlagen schützen nicht vor  Rückenschmerzen und lindern diese nicht. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Untersuchung von Wissenschaftlern  der Hebräischen Universität Jerusalem. Jeder achte Deutsche trägt  solche Einlagen oder hat schon einmal welche probiert. Die  israelischen Forscher sichteten Studien zum Thema Schuheinlagen und  fanden keinen Beweis für deren Wirksamkeit.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken mehr...
 
Falsche Nikoläuse und Stress beim Dessouskauf in "Weihnachtswahnsinn XXL" am 17. Dezember 2007 bei kabel eins    München (ots) - Unterföhring, 14. Dezember 2007 - Im letzten Teil  des "K1 Reportage Spezial" dreht sich bei Großfamilie Janz aus  Nettetal alles ums Fest. In einer Woche ist Heiligabend und noch ist  kein Baum gefunden. Acht Kinder und zwei Erwachsene machen sich also  auf den Weg in die nächst gelegene Baumschule. Schon nach wenigen  Minuten steht fest: die Kinder wollen den größten Baum, den es gibt,  Mutter Christianes Freund Christian dagegen versucht den Kleinen klar zu machen, dass die 2,50 Meter Tanne einfach nicht ins Wohnzimmer  passt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |