IT-Fitness-Studie belegt: zu wenig Computer-Einsatz an deutschen Schulen / Zwei Drittel der Schüler arbeitet im Unterricht kaum mit dem Computer
Geschrieben am 02-12-2007 |   
 
    Unterschleißheim/Berlin (ots) - 28 Prozent der Schüler an  deutschen Schulen arbeitet nach eigenen Angaben im Unterricht gar  nicht mit dem Computer. Weitere 36 Prozent nutzen einen Rechner  weniger als zwei Schulstunden pro Woche. Dies sind die Ergebnisse  einer aktuellen repräsentativen Befragung, die Forsa im Auftrag der  Initiative IT-Fitness (www.it-fitness.de) im November 2007 unter  1.001 Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 20 Jahren  durchgeführt hat. Insbesondere von einer fächerübergreifenden Nutzung des PCs im Unterricht sind deutsche Schulen noch weit entfernt:  Lediglich im Informatikunterricht kommen die Rechner nach Angaben der Schüler häufig zum Einsatz (68 Prozent). Andere Fächer wie Wirtschaft (20 Prozent), Physik (19 Prozent) oder  Mathematik (18 Prozent) folgen erst mit großem Abstand. Noch seltener werden neue Medien im Sprachunterricht eingesetzt. Nach Ansicht der  Schüler brauchen ihre Lehrer Nachhilfe im Umgang mit Computer und  Internet: Nur ein Drittel der Lehrer bekommt die Note "sehr gut" oder "gut" für ihre IT-Kenntnisse. Entgegen dem geringen Stellenwert, den  der Computer als Werkzeug zumeist im Unterricht hat, messen Schüler  IT-Kenntnissen jedoch eine hohe Bedeutung für das spätere Berufsleben bei: 87 Prozent der Befragten glauben, dass Computerkenntnisse für  ihre berufliche Zukunft wichtig oder sogar sehr wichtig sein werden.
     "Der Umgang mit Computer und Internet im Schulunterricht ist in  Deutschland leider mehr Wunsch als Wirklichkeit", kommentiert Achim  Berg, Beiratsvorsitzender der Initiative IT-Fitness und Vorsitzender  der Geschäftführung von Microsoft Deutschland, die  Umfrage-Ergebnisse. "Der Computer muss ein selbstverständliches  Werkzeug im Klassenzimmer werden und darf nicht im Computerkabinett  verstauben, wenn wir unsere Kinder fit für Alltag und Berufsleben  machen wollen. Denn IT-Kenntnisse werden heute in fast jedem Beruf  verlangt - egal ob Bäcker, Bauer oder Banker. Deutschland kann es  sich als eine der führenden Industrienationen nicht leisten, dass  unser Nachwuchs bereits in der Schule auf breiter Basis den Anschluss verliert."
     Die große Mehrheit der befragten Schüler ist sich bewusst, dass  Computerkenntnisse in ihrem späteren Berufsleben sehr wichtig (44  Prozent) oder wichtig (43 Prozent) sein werden. Nur 13 Prozent  schätzen Computerkenntnisse in Hinblick auf ihre berufliche Zukunft  als weniger wichtig (10 Prozent) oder unwichtig (3 Prozent) ein.
     Die Umfrage zeigt auch, dass sich die Schüler vor allem außerhalb  der Schule mit dem Computer auseinandersetzen und daraus ihr  IT-Wissen beziehen: 58 Prozent der Schüler geben an, dass sie sich  ihre Computerkenntnisse selbst beigebracht haben. Jeweils ein Drittel meint, der Umgang mit dem PC sei ihnen vor allem von ihren Freunden  (35 Prozent) und Eltern (34 Prozent) gezeigt worden. Ein weiteres  Drittel gab an, ihre Lehrer (32 Prozent) hätten ihnen ihre  Computerkenntnisse vermittelt. 20 Prozent beziehen ihr IT-Wissen vor  allem von ihren Geschwistern (Mehrfachnennungen möglich).
     IT-Weiterbildung muss im Lehrerzimmer anfangen
     Die Lehrer bekommen von ihren Schülern keine guten Noten: Befragt  nach den IT-Kenntnissen ihrer Pädagogen, vergeben nur ein Drittel der Schüler die Note "gut" (28 Prozent) oder "sehr gut" (4 Prozent). Im  Durchschnitt erhalten Lehrer von ihren Schülern die Note  "befriedigend". Dabei gilt: Je älter die Lehrer, desto schlechter  schätzen die Schüler deren IT-Kenntnisse ein. Als das im Umgang mit  dem Computer fitteste Lehrpersonal werden überwiegend die jüngeren  Lehrer im Alter zwischen 25 und 40 Jahren benannt (66 Prozent). 25  Prozent meinen, die 40- bis 50-Jährigen wüssten am besten Bescheid.  Nur drei Prozent stufen die über 50-jährigen Pädagogen entsprechend  ein.
     "Wir müssen Schulen und insbesondere Lehrer dabei unterstützen,  den Computer sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Das darf weder an  mangelnder Ausstattung von Klassenzimmern noch an nicht ausreichender Aus- und Fortbildung der Lehrer scheitern. Deshalb stellt die  Initiative IT-Fitness Schulen unter anderem Unterrichtsmaterialien  zur Verfügung und bietet Lehrerworkshops an", erläutert Achim Berg.
     Mit Hilfe der so genannten fIT-Box können alle Lehrer, vom Mathe-  bis zum Englischlehrer, eine Einführungsstunde zum Thema IT halten.  In Lehrerworkshops werden Pädagogen im Umgang mit der fIT-Box  geschult. Aber auch die Schüler können aktiv werden. Sie können ihre  Kenntnisse unter www.it-fitness.de mit Hilfe des kostenlosen  IT-Fitness-Tests überprüfen sowie kostenlose Online-Schulungen  nutzen, um sich fit für den Umgang mit Computer und Internet zu  machen.
     Weitere Ergebnisse und Pressegrafiken zu der Studie finden Sie im  Internet unter  http://www.it-fitness.de/Presse/pressemitteilungen.aspx
     Die Initiative IT-Fitness Die Initiative IT-Fitness wurde im November 2006 durch den  Microsoft-Gründer Bill Gates ins Leben gerufen. Sie möchte bis 2010  vier Millionen Menschen in Deutschland durch den  IT-Fitness-Onlinetest und kostenlose Trainings fit im Umgang mit PC  und Internet machen. Partner der Initiative sind die Deutsche Bahn,  die Bundesagentur für Arbeit, Cisco, Microsoft, Randstad, die Signal  Iduna Gruppe, State Street, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) sowie der  Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).
     Textlänge: 5.431 Zeichen
     UK 2007-294
     Microsoft Presseservice Fink & Fuchs Public Relations AG Paul-Heyse-Str. 29 D-80336 München Telefon: 089 - 3176-5000 Telefax: 089 - 3176-5111
     Vorstand: Dipl.-Kfm. Stephan Fink | Dipl.-Ing. Martin Fuchs Vorsitzender des Aufsichtsrats: Thomas Weidmann Amtsgericht Wiesbaden, HRB 7013
     Servicepartner der Microsoft Deutschland GmbH E-Mail: prserv@microsoft.com http://www.microsoft.com/germany/presseservice
  Originaltext:         Microsoft Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14822 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14822.rss2 ISIN:                 US5949181045
  Pressekontakt: Inger Paus Leiterin Unternehmenskommunikation Microsoft Deutschland GmbH Tel.: 089 / 3176-5000 E-Mail: prserv@microsoft.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  107930
  
weitere Artikel: 
- Ausbau von DVB-T in Rheinland-Pfalz - Kanalwechsel im Raum Kaiserslautern am 4. Dezember 2007    Mainz (ots) - Zuschauer im Raum Kaiserslautern, die ihre  TV-Programme digital über Antenne vom Sender  Kaiserslautern-Dansenberg empfangen, müssen am 4. Dezember an ihrem  DVB-T-Empfangsgerät den automatischen Programmsuchlauf neu starten.  Grund dafür ist ein Wechsel der Kanäle.     Das ZDF-Hauptprogramm, 3sat, ZDFinfokanal und KIKA/ZDFdokukanal  werden vom Stichtag an in Kaiserslautern auf Kanal 30 verbreitet.  Bislang werden sie auf Kanal 22 ausgestrahlt. Auch die anderen  Programme wechseln den Kanal: SWR Fernsehen, Bayerisches Fernsehen, mehr...
 
  
- RTL II im November: Doku-Soaps und Fiction überzeugen / 6,3 Prozent Marktanteil 14-49 Jahre    München (ots) - RTL II blickt auf einen erfolgreichen November  zurück und schließt den Monat mit einem guten Marktanteil von 6,3  Prozent ab. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 7,3 Prozent.     Bedeutenden Anteil an dem erfolgreichen Monatsabschluss haben die  Protagonisten der außergewöhnlichen Serie "Heroes". Bis zu 1,75 Mio.  Zuschauer gesamt verfolgten, wie die Helden versuchen, die  Vernichtung New Yorks zu verhindern. In der Zielgruppe der  14-49-Jährigen erreicht "Heroes" bis zu 10,0 Prozent MA. Bei den Fans kommen auch die neuen SciFi-Abenteuer mehr...
 
  
- HighEnd-Klang vom Computer - reson führt KingRex USB-Verstärker T20U ein.    Stuttgart (ots) - Der T20U von KingRex Taiwan ist ein  einzigartiger, klanglich hochwertiger Vollverstärker, der dank  integriertem USB-Digital/Analogwandler die PC/Mac-Musik von  Verzerrungen und klangverschlechternden Störungen des Computers  befreit.     Musikliebhaber können jetzt mit einem kompakten und preisgünstigen Gerät ihren  Computer zu einer klanglich überzeugenden kleinen  HighEnd-Musikwiedergabe-Anlage ausbauen. Mittels USB-Kabel wird die  (möglichst unkomprimierte) Musik aus dem PC/Mac (Notebook oder  Desktop) in den T20U übertragen mehr...
 
  
- VIPs verpacken Geschenke für einen guten Zweck    Essen (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     VIPs verpacken Geschenke für einen guten Zweck: Im Karstadt  Warenhaus in der Mönckebergstraße in Hamburg verpackte heute Peter  Wolf (links), Warenhaus-Vorstand der Arcandor AG, gemeinsam mit  vielen Prominenten wie Nandini Mitra (rechts), den Hot Banditoz und  Patrick Nuo Geschenke gegen eine freiwillige Spende für die  Hilfsorganisation BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder". Die  Verwendung dieses mehr...
 
  
- Deutschland wird Europameister - flashtipp.com macht Unternehmenshomepage für Sportevents fit    Berlin / Luzern (ots) - ASP-basiertes Online-Tippspiel für Flash  und mobile Anwendungen bietet vielseitige Features und Funktionen für interne Unternehmensnetze und Internet-Communities.     Der Countdown der Fussball-Europameisterschaft 2008 läuft. Heute  um 12 Uhr entscheidet sich, auf welche Gruppengegner die Nationalelf  von Joachim Löw trifft. Weltmeister Italien, Vize Frankreich und  Erzfeind Niederlande sind mögliche Rivalen. Wollen Sie einen Tipp für die EURO 2008 abgeben? flashtipp.com macht´s möglich.     Mit flashtipp.com ist jetzt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |