| | | Geschrieben am 04-05-2006 Bayerischer Rundfunk entscheidet sich für ConSol: CM/Help vereinfacht Prozesse bei Service-Management und Leistungsverrechnung - hohe Flexibilität, geringer Administrationsaufwand, große Anwenderakzep
 | 
 
 München (ots) - Der Bayerische Rundfunk hat sich für
 CM/Help von ConSol entschieden: Die Service-Management-Lösung aus der
 Produktfamilie ConSol*CM kommt ab sofort bei der BR-Abteilung
 "Anlagentechnik Fernsehen" zum Einsatz - im User-Support sowie bei
 der Zeiterfassung und Leistungsverrechnung. Die ausschlaggebenden
 Kriterien für die webbasierte Lösung des Münchner IT-Beratungs- und
 Softwarehauses waren hohe Flexibilität, geringer
 Administrationsaufwand und die große Akzeptanz bei den Mitarbeitern
 während der Pilotphase. Darüber hinaus zeigte die Testinstallation,
 dass sich mit der ConSol-Lösung viele Arbeitsabläufe erheblich
 vereinfachen lassen.
 
 ConSol stellte dem Bayerischen Rundfunk bereits für den
 Testbetrieb ein maßgeschneidertes System zur Verfügung. Pluspunkte
 brachte ConSol vor allem die Workflow-Engine seiner Software. Damit
 können die spezifischen Service-Prozesse schnell und einfach
 abgebildet werden. Des Weiteren überzeugte die einfache Bedienbarkeit
 von ConSol*CM. Dies machte die Lösung nach kurzer Einarbeitungszeit
 einsetzbar. Auch ist es möglich, alle Anpassungen und Erweiterungen
 sowie die Administration eigenständig vom BR und ohne zusätzlichen
 Beratungsaufwand vorzunehmen.
 
 "CM/Help deckt nicht nur sämtliche aktuellen Anforderungen ab,
 sondern das System lässt sich auch je nach Bedarf weiter ausbauen.
 Die neue Software wächst also mit und ist damit eine gute Investition
 in die Zukunft. Besonders schätzen wir die Transparenz, die CM/Help
 schafft. Damit lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Leistungen
 für welche Abteilung erbracht werden. Außerdem war uns wichtig, dass
 die Mitarbeiter das neue System akzeptieren. Und das ist der Fall:
 Bereits in den wenigen Monaten des Testbetriebs wurden schon tausend
 Anfragen bearbeitet", so Ingo Kullmann, Leiter Systemtechnik FS beim
 Bayerischen Rundfunk.
 
 
 Originaltext:         ConSol Software GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=21298
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_21298.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 ConSol Software GmbH
 Isabel Baum
 Franziskanerstraße 38
 D-81669 München
 Tel.: +49 (0)89-45841-101
 Isabel.Baum@consol.de
 http://www.ConSol.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10599
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Therapiekonzept gegen Rückenschmerzen / DAK und NOVOTERGUM starten Projekt für chronisch erkrankte Rückenpatienten    Bochum (ots) - Mit einem innovativen Therapiekonzept wollen die DAK in Nordrhein-Westfalen und die Kölner NOVOTERGUM AG gemeinsam die Leiden von Menschen mit chronischen Rückenschmerzen lindern. Die Behandlung von DAK-Versicherten soll damit deutlich verbessert werden. Das Projekt startet in Nordrhein-Westfalen: "Rückenschmerzen sind bei den DAK-Versicherten in diesem Bundesland die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Daher besteht hier ein hoher Handlungsbedarf", erläutert DAK-Landesgeschäftsführer Hans-Werner Veen.     Die Kooperation mehr...
 
Nur einen Tag: 19-Cent-Sonderaktion beim Handelshaus Deutschland    Grünhain-Beierfeld (ots) - Händler und Wiederverkäufer aufgepasst: Der neue Online-Marktplatz für Reseller "Handelshaus Deutschland" - http://www.handelshaus-deutschland.de - führt am 11. Mai eine auf diesen Tag beschränkte Sonderaktion durch. Eine reiche Auswahl verkaufsstarker Artikel, übersichtlich auf der Startseite zusammengestellt, ist dann zum Stückpreis von nur 19 Cent erhältlich.     Zu diesem Top-Preis angeboten werden Uhren und Schmuck, Kleidung, PC- und Gesellschaftsspiele sowie Artikel zur Fußball-WM 2006. David Jähn, Pressesprecher mehr...
 
MAXIM WOMAN OF THE YEAR: Gala am 8. November 2006: Exklusive Partnerschaft mit ProSieben - Integriertes Vermarktungskonzept von Axel Springer und SevenOne Interactive    München (ots) - MAXIM zeichnet 2006 wieder die schönsten Frauen  des Jahres mit dem MAXIM WOMAN OF THE YEAR-Award aus. Die  Gewinnerinnen werden am 8. November im Rahmen einer großen Gala in  München geehrt. ProSieben berichtet im Rahmen des Lifestyle-Magazins  taff exklusiv über die Highlights der Gala, die Ankunft der  prominenten Gäste auf dem Roten Teppich und die Aftershowparty.     Ab der August-Ausgabe (EVT 13. Juli 2006) werden die Kandidatinnen in MAXIM vorgestellt und die Leser aufgerufen, für ihre Favoritin per Fax, Online oder SMS mehr...
 
Hochwasser Rumänien: Auswärtiges Amt unterstützt Malteser bei Versorgung von Flutopfern    Köln/Klausenburg (ots) - Das Auswärtige Amt hat eine Zuwendung  über 35.000 Euro für die Versorgung von Flutopfern durch die  rumänischen Malteser zugesagt. Damit errichten Mitarbeiter des  rumänischen Malteser Hilfsdienstes SAMR (Serviciul de Ajutor Maltez  în România) eine Notunterkunft für Opfer des Donau-Hochwassers im  Landkreis Tulcea in Ostrumänien. Der Malteser Hilfsdienst stellt 16  Großzelte und 60 Feldbetten für die Bewohner der Gemeinde Plaur und  einiger Nachbardörfer zur Verfügung. Die Materialien kosten insgesamt knapp 50.000 mehr...
 
Justizministerien der Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein setzen auf LexisNexis - LexisNexis Recht an den Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften der Länder    Münster (ots) - Die Justizministerien der Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben Rahmenverträge über die Nutzung von LexisNexis Recht an den Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften der beiden Länder abgeschlossen. Dies ermöglicht den Justizangehörigen den Zugang zu umfassenden Rechtsinformationen vom Arbeitsplatz im Gericht bzw. in der Staatsanwaltschaft ebenso wie am häuslichen Arbeitsplatz zu Vorzugskonditionen.     LexisNexis Recht enthält unter anderem eine der größten Sammlungen von Entscheidungen deutscher Gerichte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |