Scandlines baut Fährverkehr in der Ostsee aus
Geschrieben am 09-11-2007 |   
 
    Rostock (ots) - Auf der Linie Rostock-Ventspils wird Scandlines  seine Kapazität deutlich erhöhen. Mit dem Einsatz eines dritten  Schiffes, dem FS "Fellow", wird die Frequenz von jetzt vier auf sechs wöchentliche Abfahrten je Richtung erweitert.
     Erst Anfang Oktober hatte Scandlines eine neue Frachtroute  zwischen Rostock und Hanko in Finnland eröffnet. Das derzeit dort  verkehrende Charterschiff wird von Neujahr an durch die beiden  Scandlines-Schwesterschiffe "Aurora" und "Merchant" ersetzt. Ab 2008  bietet Scandlines seinen Kunden zwischen Deutschland und Finnland  dann vier Doppelfahrten wöchentlich.
     Parallel zu diesem Beschluss konzentriert sich Scandlines darauf,  seine Route zwischen Mittelschweden und Ventspils weiterzuentwickeln. Alle Erfahrungen deuten darauf hin, dass genau hier, zwischen  Mittelschweden und den baltischen Staaten, das Transportvolumen  wachsen wird. Scandlines fährt ab Nynäshamn, das nahe Stockholm  liegt, ins Baltikum, und schon diese Nähe zur schwedischen Hauptstadt macht die Linie attraktiv. Mittelschweden ist auch für den Zugang des norwegischen Marktes zu den baltischen Ländern attraktiv. Zurzeit  bietet Scandlines zwischen Nynäshamn und Ventspils pro Woche fünf  Abfahrten in jede Richtung an. Das gecharterte Frachtschiff FS  "Petersburg" benötigt für die Überfahrt elf Stunden.
     Dagegen hat Scandlines beschlossen, mit der Linie  Karlshamn-Ventspils eine seiner zwei Schweden-Lettland-Routen zum 23. November 2007 einzustellen. Auf der Linie ist zurzeit noch die  gecharterte FS "Fellow" mit drei Überfahrten je Richtung pro Woche im Einsatz.
     Hintergrund der Entscheidung ist eine schon länger bestehende  unzureichende Wirtschaftlichkeit der Route. Ein begrenztes  Marktpotenzial sowie ein verschärfter Wettbewerb auf dem  Transportkorridor zwischen Südschweden und den baltischen Ländern hat es zunehmend schwieriger gemacht, Einnahmen und Ausgaben in ein  wirtschaftlich verantwortbares Verhältnis zu bringen.
  Originaltext:         Scandlines Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/37384 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_37384.rss2
  Pressekontakt: Scandlines Deutschland GmbH Hochhaus am Fährhafen 18119 Rostock
  Tel: +49 (0)381-5435 850 Fax: +49 (0)381-5435 859 E-Mail: presse@scandlines.de Internet: www.scandlines.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  103475
  
weitere Artikel: 
- Start der neuen ZDF-Dokumentarreihe "Die Wehrmacht - Eine Bilanz" / Abhörprotokolle entlarven Hitlers Generäle    Mainz (ots) - In der fünfteiligen Reihe "Die Wehrmacht - Eine  Bilanz", die das ZDF ab 13. November 2007, jeweils dienstags um 20.15 Uhr, sendet, enthüllt ein sensationeller Dokumentenfund, wie tief die militärische Führung der deutschen Armee in Kriegsverbrechen  verstrickt war. Hohe Militärs waren im Offiziers-Gefangenenlager  Trent Park bei London interniert; dort hörte der britische  Geheimdienst ihre vertraulichen Gespräche ab. Bis vor kurzem waren  die Lauschprotokolle streng geheim, nun werden besonders  aufschlussreiche und mitunter mehr...
 
  
- Fünfter Echokardiographie-Kongress in Köln / Großer Fortschritt: 3D-Darstellung des Herzens in Echtzeit    Köln (ots) - Die Echokardiographie (Ultraschall-Untersuchung des  Herzens) ist eines der wichtigsten Untersuchungsverfahren in der  Kardiologie. "Die diagnostischen Möglichkeiten der Echokardiographie  haben sich in großen Schritten weiterentwickelt. Die kontinuierliche  Information und Ausbildung der Anwender ist deshalb besonders  wichtig", verdeutlicht Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Fehske,  wissenschaftlicher Leiter des Echokardiographiekongresses (EKK) die  Ziele der Veranstaltung, die vom 8. bis 10. November in Köln  stattfand.     Auf besonderes mehr...
 
  
- Sonntag, 11. November 2007, 19.10 Uhr / Berlin direkt / Sonntag, 11. November 2007, 0.20 Uhr / nachtstudio / Montag, 12. November 2007, 19.25 Uhr / WISO    Mainz (ots) - Sonntag, 11. November 2007, 19.10 Uhr     Berlin direkt mit Peter Frey     Brot und Spiele bei Schwarz/Rot Im Gespräch: SPD-Chef Beck Betreuungsgeld: Rotes Tuch? Rente: Mit Zwang aufs Altenteil?     Sonntag, 11. November 2007, 0.20 Uhr     nachtstudio mit Volker Panzer Wenn die Russen kommen - Neues russisches Leben in Deutschland     Gäste: Wladimir Kaminer, Schriftsteller "Russendisko" Tatjana Lukina, Zentrum für russische Kultur MIR, München Tatjana Forner, Deutschrussischer Verein "Club Dialog", Berlin Boris Schapiro, Physiker mehr...
 
  
- ots.Audio: "die aktuelle" präsentiert die Highlights der Woche - diesmal mit: Sasha, Maria Schrader, Mika Häkkinen, Lewis Hamilton und Felix Magath!    München (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Intro     Geschlagene 40 Jahre musste man warten, bis die berühmten  Jungdetektive "Die drei ???" erstmals auf großer Leinwand  unterhalten. Der Münchner Florian Baxmeyer führte Regie, und Sänger  Sasha, ein Riesenfan der Jungdetektive, steuerte den Titelsong "Hide  and Seek" bei.     O-TON "Das ist ein gutes Einschlafmittel. Ich kann bei Drei-???-Kassetten  unglaublich mehr...
 
  
- Saudi-König Abdullah, Klima-Kanzlerin Merkel und das Gebot der Gastfreundschaft / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen  Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 9. November 2007  lautet:     	"Saudi-König Abdullah, Klima-Kanzlerin Merkel und das Gebot der  Gastfreundschaft".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet für jedermann als JPG-Datei herunterladbar. Zu einem  späteren Zeitpunkt kann sie als Mail- oder Faxzusendung abgefordert  werden. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |