| | | Geschrieben am 01-11-2007 Charmanter Kuppler: Will Smith als "Hitch" auf ProSieben
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Wenn's mit der Liebe nicht klappt, bekommt Will Smith Arbeit. Als
 der smarte Beziehungsexperte sich jedoch in die toughe Eva Mendes
 verliebt, stößt er an seine Grenzen ... ProSieben zeigt "Hitch - Der
 Date Doktor" am Sonntag, 4. November 2007, um 20.15 Uhr zum ersten
 Mal im Free-TV.
 
 Inhalt: Der New Yorker Partnervermittler Alex "Hitch" Hitchens
 (Will Smith) schafft es, die unwahrscheinlichsten Paare
 zusammenzubringen. Doch sein neuer Fall, der tollpatschige Albert
 (Kevin James), scheint hoffnungslos. Sein Klient benötigt eigentlich
 eine Generalüberholung: Neues Outfit, richtiges Benehmen und vor
 allem einen Tanzstil mit Sexappeal! Noch dazu ist das Objekt seiner
 Begierde die bildschöne Millionenerbin Allegra Cole (Amber Valetta).
 Während Hitch alles versucht, die beiden miteinander zu verkuppeln,
 lernt der Profi-Charmeur auch noch die hinreißende Journalistin Sara
 (Eva Mendes) kennen - und braucht plötzlich selber Hilfe! Die
 schlagfertige Klatschreporterin schreibt gerade einen kritischen
 Beitrag über den Mythos des "Date-Doktors". Hitch verliebt sich Hals
 über Kopf. Eigentlich sollte es für ihn ja kein Problem sein, die
 schöne Sara um den Finger zu wickeln, doch sein Erfolgsrezept geht
 diesmal nicht auf ...
 
 Hintergrund: "Bad Boy" Will Smith zeigt sich hier von seiner
 romantischen Seite. Sein Klient, "King of Queens"-Star Kevin James,
 ist ab 27. September 2007 in der turbulenten Erfolgskomödie "Chuck
 and Larry" an der Seite von Adam Sandler im Kino zu sehen.
 
 "Hitch - Der Date Doktor"(OT: "Hitch")
 Zum ersten Mal im Free-TV
 USA 2005
 Regie: Andy Tennant
 Genre: Komödie
 
 Bei Fragen:
 
 ProSieben Television GmbH
 Programmkommunikation
 Peter Esch
 Tel. +49 [89] 9507-1177
 Fax +49 [89] 9507-91177
 peter.esch@ProSieben.de
 www.presse.ProSieben.de
 
 Fotoredaktion: Arzu Yurdakul
 Tel. +49 [89] 9507-1161
 Fax +49 [89] 9507-91161
 arzu.yurdakul@ProSieben.de
 
 Geschäftsführung: Andreas Bartl
 Firmensitz: Unterföhring
 HRB 133394 AG München
 USt.-ID.-Nr. DE 813046113
 St.-Nr. 9143/104/10137
 
 Originaltext:         ProSieben Television GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25171
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25171.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 101615
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DAS VIERTE mit neuem Vorabendprogramm ab 5. November/ Noch mehr Serien-Kult mit "Remington Steele" und nie gezeigten Folgen von "Ein Colt für alle Fälle"!    München (ots) - Colt Seavers, Howie Munson und Jody Banks - drei  Serien-Charakter, die für pure Action und die berühmtesten Stunts in  den 80er Jahren stehen. DAS VIERTE holt sie ab dem 5. November mit  "Ein Colt für alle Fälle" in seinem neuen Vorabendprogramm auf den  Bildschirm zurück und erfüllt seinen Zuschauern einen vielfach  geäußerten Serien-Wunsch. Ab 18.05 Uhr jagt das Trio, dahinter stehen die Schauspieler Lee Majors, Douglas Barr und Heather Thomas, als  Kopfgeldjäger in den halsbrecherischsten Stunts Kautionsflüchtlinge.  Mit mehr...
 
Der Montagabend im ZDF ganz im Zeichen des Integrations-Schwerpunktes "Wohngemeinschaft Deutschland"    Mainz (ots) - Der Montagabend im ZDF steht am 5. November ganz im  Zeichen des Integrationsschwerpunktes "Wohngemeinschaft Deutschland". Neben dem Kleinen Fernsehspiel mit Mo Asumangs "Roots Germania" geht  es auch im Fernsehfilm der Woche und im ZDF-Montagskino um die Themen Migration und Integration.     Mo Asumangs Debütfilm "Roots Germania" wird am Montag, 5. November 2007, um 0.30 Uhr ausgestrahlt. In ihrem Dokumentarfilm begibt sich  die 1963 in Kassel geborene Synchronsprecherin, Moderatorin und  Produzentin auf die Suche nach ihren Wurzeln mehr...
 
Hat Stefan Raabs Pechsträhne ein Ende?    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Zweimal in Folge verlor der Entertainer in "Schlag den Raab" gegen seinen Herausforderer nur knapp. Noch einmal wird er sich nicht  besiegen lassen wollen. Die nächste Ausgabe der Mehrkampfshow wird  nun für Raab zur Frage der Ehre. 500.000 Euro winken dem Kandidaten,  der Raab schlägt. Live auf der Bühne singen Nicole Scherzinger ("Baby love") und Max Mutzke ("Denn es bist Du"). "Schlag den Raab" mehr...
 
Die Metamorphose eines Ideals: "Natürlich schön" ist in    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     "Natürlich schön" statt "glatt gebügelt" - so lautet das Ergebnis  der von Allergan beauftragten internationalen Studie "Aesthetic  Anthropology: Beauty Across Cultures"[1]. Dafür wurden weltweit  Männer und Frauen zu ihren Wünschen und Einstellungen hinsichtlich  Schönheit und Schönheitspflege befragt. Ziel der Untersuchung war es, die Vielfalt der Meinungen zu diesem Thema in Deutschland, England,  Frankreich, Italien, Spanien mehr...
 
Third Party Logistics-Studie: Logistikdienstleister müssen innovativer werden / Zufriedenheit mit Informationstechnologieleistungen nimmt zu    Berlin (ots) - Unternehmen sehen einen deutlichen Spielraum bei  den Leistungen externer Logistikdienstleister. Lediglich 43 Prozent  der europäischen Firmen bekommen ihrer Meinung nach neue und  innovative Instrumente zur Verfügung stellt, mit denen sich die  Effektivität der Logistik verbessern lässt. Besser, aber immer noch  mit teilweise deutlichem Potenzial, sind die Werte für Nordamerika  mit immerhin 62 Prozent zufriedenen Kunden, Asien/Pazifik mit 69  Prozent sowie Lateinamerika mit 78 Prozent. So ein zentrales Ergebnis der diesjährigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |